LabVIEW Training by CISWORKS
CHECK your expertise!

Praxisbezogene LabVIEW Schulungen
im Dreiländereck Deutschland - Österreich - Schweiz
Unsere didaktisch versierten Trainer sind alle NI zertifiziert, verfügen über umfangreiche Schulungserfahrung und sind Spezialisten mit mehrjähriger praktischer Erfahrung. Unsere Schulungen können i.d.R. auch im Online-Format oder bei Ihnen vor Ort angeboten werden. Gerne sind wir auch im Anschluss an unsere Schulungen Ihr Ansprechpartner für Ihre nächsten Schritte.
Mit individueller Software Architekturberatung und Code Reviews unterstützen wir Sie während der Programmierphase. LabVIEW Grundlagenschulungen, Einführung in LabVIEW Real-Time und FPGA oder angepasste Schulungen bieten wir auf Anfrage.
Um Ihnen eine angenehme Arbeitsatmosphäre und maximalen Lernerfolg zu garantieren, führen wir Schulungen in kleinen Gruppen bis maximal 10 Teilnehmer durch. CISWORKS behält sich das Recht vor, bei weniger als 5 Teilnehmern die Schulung zu stornieren und ggf. Schulungstermine zu ändern. Bei Überschreiten der maximalen Teilnehmerzahl, werden Alternativtermine angeboten. Schulungen werden am eigenen Laptop durchgeführt. Ein Schulungsrechner kann nach Absprache zur Verfügung gestellt werden. Sie haben Fragen oder haben keine passende Schulung gefunden, dann nutzen Sie unsere Beratung unter +49 8381 88983-0.
Wir freuen uns auf Sie!
LabVIEW Training by CISWORKS
CHECK your expertise!

Praxisbezogene LabVIEW Schulungen
im Dreiländereck Deutschland - Österreich - Schweiz
Unsere didaktisch versierten Trainer sind alle NI zertifiziert, verfügen über umfangreiche Schulungserfahrung und sind Spezialisten mit mehrjähriger praktischer Erfahrung. Unsere Schulungen können i.d.R. auch im Online-Format oder bei Ihnen vor Ort angeboten werden. Gerne sind wir auch im Anschluss an unsere Schulungen Ihr Ansprechpartner für Ihre nächsten Schritte.
Mit individueller Software Architekturberatung und Code Reviews unterstützen wir Sie während der Programmierphase. LabVIEW Grundlagenschulungen, Einführung in LabVIEW Real-Time und FPGA oder angepasste Schulungen bieten wir auf Anfrage.
Um Ihnen eine angenehme Arbeitsatmosphäre und maximalen Lernerfolg zu garantieren, führen wir Schulungen in kleinen Gruppen bis maximal 10 Teilnehmer durch. CISWORKS behält sich das Recht vor, bei weniger als 5 Teilnehmern die Schulung zu stornieren und ggf. Schulungstermine zu ändern. Bei Überschreiten der maximalen Teilnehmerzahl, werden Alternativtermine angeboten. Schulungen werden am eigenen Laptop durchgeführt. Ein Schulungsrechner kann nach Absprache zur Verfügung gestellt werden. Sie haben Fragen oder haben keine passende Schulung gefunden, dann nutzen Sie unsere Beratung unter +49 8381 88983-0.
Wir freuen uns auf Sie!
Einsteigerkurs: 1. Schritte mit LabVIEW [cisworks0-596]
Erstellen von professionellen grafischen Benutzeroberflächen mit NI LabVIEW
Die grafische Benutzeroberfläche ist die Schnittstelle zwischen Mensch und Maschine. Eine durchdachte, ergonomisch bedienbare und grafisch ansprechende Benutzeroberfläche ist entscheidend für die Akzeptanz beim Kunden oder Anwender.
Sie lernen in diesem Kurs, klare und benutzerfreundliche grafische Oberflächen mit professionellem Design zu entwickeln. Im Fokus stehen dabei die sinnvolle Aufteilung der Bedienoberfläche, die Skalierbarkeit für unterschiedliche Bildschirmauflösungen, die Erweiterbarkeit im Hinblick auf künftige Funktionen und die Auswahl passender Anzeige- und Bedienelemente. Kenntnisse aus unserem „LabVIEW Fortgeschrittenenkurs“ sind hilfreich, aber nicht zwingend erforderlich.
Kursdauer: 1 Tag
Präsenzschulungen oder Online-Schulung (mit Kursleiter)
Kursthemen im Detail:
Verwalten und Organisieren von LabVIEW Projekten und Projektbibliotheken
API Design
Elementare und Fortgeschrittene Entwurfsmuster
Effizienter Datenaustausch zwischen parallelen Prozessen
Dynamischer Code Aufruf
Entwicklung von erweiterbaren Multi-Prozess Anwendungen
Erweiterte Fehlerbehandlung
Fortgeschrittene Fehlersuche
Automatisierte Code Entwicklung mit Hilfe von VIScripting
Einführung in LabVIEW OOP
Effizientes abspeichern von Daten
Verbesserung der Programmiergeschwindigkeit durch den Einsatz sinnvoller Short-Cuts and Quick-Drops
Empfehlungen zur Dokumentation und Verbesserung der Code Lesbarkeit
Tipps und Tricks
Neuerungen in den letzten beiden LabVIEW Versionen
Die grafische Benutzeroberfläche ist die Schnittstelle zwischen Mensch und Maschine. Eine durchdachte, ergonomisch bedienbare und grafisch ansprechende Benutzeroberfläche ist entscheidend für die Akzeptanz beim Kunden oder Anwender.
Sie lernen in diesem Kurs, klare und benutzerfreundliche grafische Oberflächen mit professionellem Design zu entwickeln. Im Fokus stehen dabei die sinnvolle Aufteilung der Bedienoberfläche, die Skalierbarkeit für unterschiedliche Bildschirmauflösungen, die Erweiterbarkeit im Hinblick auf künftige Funktionen und die Auswahl passender Anzeige- und Bedienelemente. Kenntnisse aus unserem „LabVIEW Fortgeschrittenenkurs“ sind hilfreich, aber nicht zwingend erforderlich.
Kursdauer: 1 Tag
Präsenzschulungen oder Online-Schulung (mit Kursleiter)
Kursthemen im Detail:
Fortgeschrittenenkurs: Arbeiten mit LabVIEW [cisworks0-642]
LabVIEW Fortgeschrittenenkurs
Sie haben bereits Erfahrungen in LabVIEW gesammelt, Architekturen wie eine „Simple State Machine“ und einen „Queued Message Handler“ implementiert, und möchten nun größere Projekte in LabVIEW umsetzen?
Dann sind Sie im LabVIEW Fortgeschrittenenkurs genau richtig. In zwei intensiven Kurstagen zeigen wir Ihnen, worauf es dabei ankommt. Skalierbarkeit, Wartbarkeit, Wiederverwendbarkeit von Code und eine robuste Architektur sind hier zentrale Elemente.
Die im Kurs erarbeitete Vorlage können Sie später gut für Ihre eigenen Projekte als Referenzarchitektur verwenden.
Kursdauer: 2 Tage
Präsenzschulungen oder Online-Schulung (mit Kursleiter)
Kursthemen im Detail: Gestaltungsrichtlinien für grafische Benutzeroberflächen
Aufteilung der Bedienoberfläche
Skalierbarkeit für unterschiedliche Bildschirmauflösungen
Sinnvoller Einsatz von Splitter Bars und Subpanels
Übersichtliche Darstellung von Daten
Angepasste Menüs
Formulierung und Gestaltung von Dialogen
Erstellen von „Splash Screens“
Erstellen von modernen rahmenlosen Designs
Richtiger Einsatz von Farben und Schriftarten
Anpassen von Frontpanel Elementen
Programmatische Erstellung von Buttons mit Icons
Einsatz von .NET Controls und XControls
Drag and Drop Funktionalität
Einsatz von Gestaltungselementen
Angepasste Icons in ausführbaren Dateien
Lokalisierung
Sie haben bereits Erfahrungen in LabVIEW gesammelt, Architekturen wie eine „Simple State Machine“ und einen „Queued Message Handler“ implementiert, und möchten nun größere Projekte in LabVIEW umsetzen?
Dann sind Sie im LabVIEW Fortgeschrittenenkurs genau richtig. In zwei intensiven Kurstagen zeigen wir Ihnen, worauf es dabei ankommt. Skalierbarkeit, Wartbarkeit, Wiederverwendbarkeit von Code und eine robuste Architektur sind hier zentrale Elemente.
Die im Kurs erarbeitete Vorlage können Sie später gut für Ihre eigenen Projekte als Referenzarchitektur verwenden.
Kursdauer: 2 Tage
Präsenzschulungen oder Online-Schulung (mit Kursleiter)
Kursthemen im Detail:
Einsteigerkurs: 1. Schritte mit LabVIEW [cisworks0-596]
Erstellen von professionellen grafischen Benutzeroberflächen mit NI LabVIEW
Die grafische Benutzeroberfläche ist die Schnittstelle zwischen Mensch und Maschine. Eine durchdachte, ergonomisch bedienbare und grafisch ansprechende Benutzeroberfläche ist entscheidend für die Akzeptanz beim Kunden oder Anwender.
Sie lernen in diesem Kurs, klare und benutzerfreundliche grafische Oberflächen mit professionellem Design zu entwickeln. Im Fokus stehen dabei die sinnvolle Aufteilung der Bedienoberfläche, die Skalierbarkeit für unterschiedliche Bildschirmauflösungen, die Erweiterbarkeit im Hinblick auf künftige Funktionen und die Auswahl passender Anzeige- und Bedienelemente. Kenntnisse aus unserem „LabVIEW Fortgeschrittenenkurs“ sind hilfreich, aber nicht zwingend erforderlich.
Kursdauer: 1 Tag
Präsenzschulungen oder Online-Schulung (mit Kursleiter)
Die grafische Benutzeroberfläche ist die Schnittstelle zwischen Mensch und Maschine. Eine durchdachte, ergonomisch bedienbare und grafisch ansprechende Benutzeroberfläche ist entscheidend für die Akzeptanz beim Kunden oder Anwender.
Sie lernen in diesem Kurs, klare und benutzerfreundliche grafische Oberflächen mit professionellem Design zu entwickeln. Im Fokus stehen dabei die sinnvolle Aufteilung der Bedienoberfläche, die Skalierbarkeit für unterschiedliche Bildschirmauflösungen, die Erweiterbarkeit im Hinblick auf künftige Funktionen und die Auswahl passender Anzeige- und Bedienelemente. Kenntnisse aus unserem „LabVIEW Fortgeschrittenenkurs“ sind hilfreich, aber nicht zwingend erforderlich.
Kursdauer: 1 Tag
Präsenzschulungen oder Online-Schulung (mit Kursleiter)
Kursthemen im Detail:
Fortgeschrittenenkurs: Arbeiten mit LabVIEW [cisworks0-642]
LabVIEW Fortgeschrittenenkurs
Sie haben bereits Erfahrungen in LabVIEW gesammelt, Architekturen wie eine „Simple State Machine“ und einen „Queued Message Handler“ implementiert, und möchten nun größere Projekte in LabVIEW umsetzen?
Dann sind Sie im LabVIEW Fortgeschrittenenkurs genau richtig. In zwei intensiven Kurstagen zeigen wir Ihnen, worauf es dabei ankommt. Skalierbarkeit, Wartbarkeit, Wiederverwendbarkeit von Code und eine robuste Architektur sind hier zentrale Elemente.
Die im Kurs erarbeitete Vorlage können Sie später gut für Ihre eigenen Projekte als Referenzarchitektur verwenden.
Kursdauer: 2 Tage
Präsenzschulungen oder Online-Schulung (mit Kursleiter)
Sie haben bereits Erfahrungen in LabVIEW gesammelt, Architekturen wie eine „Simple State Machine“ und einen „Queued Message Handler“ implementiert, und möchten nun größere Projekte in LabVIEW umsetzen?
Dann sind Sie im LabVIEW Fortgeschrittenenkurs genau richtig. In zwei intensiven Kurstagen zeigen wir Ihnen, worauf es dabei ankommt. Skalierbarkeit, Wartbarkeit, Wiederverwendbarkeit von Code und eine robuste Architektur sind hier zentrale Elemente.
Die im Kurs erarbeitete Vorlage können Sie später gut für Ihre eigenen Projekte als Referenzarchitektur verwenden.
Kursdauer: 2 Tage
Präsenzschulungen oder Online-Schulung (mit Kursleiter)
Kursthemen im Detail:
Kursthemen im Detail:
Gestaltungsrichtlinien für grafische Benutzeroberflächen
Aufteilung der Bedienoberfläche
Skalierbarkeit für unterschiedliche Bildschirmauflösungen
Sinnvoller Einsatz von Splitter Bars und Subpanels
Übersichtliche Darstellung von Daten
Angepasste Menüs
Formulierung und Gestaltung von Dialogen
Erstellen von „Splash Screens“
Erstellen von modernen rahmenlosen Designs
Richtiger Einsatz von Farben und Schriftarten
Anpassen von Frontpanel Elementen
Programmatische Erstellung von Buttons mit Icons
Einsatz von .NET Controls und XControls
Drag and Drop Funktionalität
Einsatz von Gestaltungselementen
Angepasste Icons in ausführbaren Dateien
Lokalisierung
für Anmeldungen und Rückfragen
- CISWORKS GmbH & Co. KG
Hans-Liebherr-Str. 18
88161 Lindenberg